:: w-bau planen + bauen ::
kachel w_bau wbau



Download/Druck



Standort Herbeck



Die Stadt Radevormwald

die Stadt Radevormwald liegt in den östlichen Ausläufern des Oberbergischen Landes. Im Westen grenzt sie an die Städte Remscheid und Wuppertal und ist trotz Ihrer Lage im Grünen eingewoben in das Bergische Städtedreieck. Die Stadt gehört zum Regierungsbezirk Köln und verfügt über eine Fläche von 53,72 qkm. Zur Zeit wohnen und leben in Radevormwald ca. 25.000 Einwohner.

Die Innenstadt ist verkehrsberuhigt und bietet durch attraktive Geschäfte und Kaufhäuser ein abwechslungsreiches und charmantes Umfeld, das durch sympathische Gaststätten, Restaurants und den Wochenmarkt zu einem reizvollen Zentrum wurde. Einkaufen und bummeln, gut essen und trinken, vieles ist hier möglich. Abgerundet wird das Bild durch ein stattliches Kulturprogramm als auch durch viele Sport,- Spiel und Freizeitmöglickeiten.


Die Lage Ihres Grundstückes

Das Gebiet, auf dem sich das Grundstück für Ihr Haus befindet, liegt im Ortsteil Herbeck. Im Süden und Osten grenzt es an eine aufgelockerte Wohnbebauung mit Einfamilienhäusern, im Norden und Westen größtenteils an eine unbebaute Wiesenfläche, zum großen Teil mit Panoramblick und Süd-/ Westausrichtung.


Die Umgebung des Bebauungsgebietes

Eingebettet in ein Wald- und Wiesengebiet am Ortsrand von Herbeck liegt das Grundstück nur ca. 2 km vom Zentrum von Radevormwald entfernt. Aufgrund dieser Nähe ist es möglich, sowohl das Stadtzentrum als auch diverse Naherholungsgebiete, wie Talsperren, Wanderwege und Ausflugslokale schnell über Bundesstraßen oder fußläufig zu erreichen. Mit der Wuppertalsperre (ca. 2 km entfernt) und der Bevertalsperre (ca.5,5 km entfernt) liegen zwei wichtige Erholungsgebiete von überregionaler Bedeutung quasi direkt vor Ihrer Haustür. In unmittelbarer Nähe Ihres Hauses befinden sich u.a. ein Postamt und ein Bäcker.


Infrastruktur der Umgebung des Wohngebietes

Etwa 3000 Schüler besuchen die Schulen in Radevormwald. Sie verteilen sich auf insgesammt 5 Grundschulen, einem Gymnasium, einer Realschule und einer Hauptschule und sind ca. 1,5 km Entfernung schnell zu erreichen. Neben den 11 Kindergärten im Stadtgebiet liegt ein Kindergarten in fußläufiger Entfernung (ca. 600m) vom Wohnbaugebiet entfernt. Innerhalb des Stadtgebietes befindet sich auch eine Schule für Lernbehinderte und eine Musikschule. Als Freizeitangebote stehen Interessierten das Spaß- und Freizeitbad "Aquafun", eine Motor-Cross Strecke, Schieß- und Reit- und Tennisanlagen, ein Motor- und Segelflugplatz sowie mehrere Sportplätze/Sporthallen und ein Stadion zur Verfügung.

 

In Radevormwald ist die ortsansässige Industrie und der heimische Handel branchenmäßig weit gefächert. Das 1970 erschlossene 60ha große Gewerbegebiet beschäftigt ca. 2000 Menschen. In einem zweiten Gewerbegebiet ist die Ansiedlung unterschiedlichster Gewerbebranchen im Jahre 2000 erlogt. 


Die Verkehrsanbindung des Grundstücks

Die Wohnsiedlung wird direkt über die Herbecker Strasse erschlossen, einer Wohnstraße, die ein Abzweig von der B229 (Elberfelder Strasse), ist. Diese Bundesstrasse erschliesst die Verkehrsachse Solingen-Remscheid-Radevormwald-Lüdenscheid. die B483 in Radevormwald verbindet die Städte Schwelm un Hückeswagen.

Über die A1 (Köln-Wuppertal-Dortmund, Abfahrt Remscheid-Lennep) erreicht man den Standort Herbeck aus dem Rheinland oder dem Ruhrgebiet. Von der Sauerlandlinie A45 gelangt man über die Abfahrt Lüdenscheid auf die B229 nach Radevormwald.

Mit dem ÖPNV erreicht man über Busverbindungen im 30-Minuten-Takt vom Wohngebiet nach Remscheid (ca.8km) und nach Wuppertal-Oberbarmen (ca.11Km). Dort bestehende Umsteigemöglichkeiten für die S-Bahn und ins Netz der Bahn nach Düsseldorf und Hagen.

 


© by w-bau gmbh 2005